Home > Rezepte > Gebäck
Datteltorte
Deutschland, 16. Jhd.
Springform von 26cm Ø
- Teig
- 250g Mehl
- 2 Eier
- 25g Schweineschmalz (oder Butter oder Margerine)
- 2-3 EL Wasser
- 70g Zucker
- 1 Prise Salz
- Fett für die Form
- 1 Eidotter zum Bepinseln
- 1 Eiklar zum Ankleben
- Erbsen oder Linsen zum Blindbacken
- Backpapier
- Fülle
- 700g Datteln
- ¼l lieblicher Weißwein
- 50g Zucker
- 1 TL Zimt
- Das Schmalz mit dem Wasser erhitzen und etwas abkühlen lassen
- Das Mehl in eine Rührschüssel oder auf die Arbeitsfläche geben, in die Mitte eine Vertiefung hineindrücken, die Eier, das Salz, den Zucker und die abgekühlte Wasser-Schmalz-Mischung hinzugeben und zu einem festen Teig verkneten
- 1-2 Stunden kühl ruhen lassen
- Datteln halbieren, entkernen und in Wein aufkochen
- Ofen auf 200°C vorheizen
- Teig ausrollen, den größeren Teil in eine gefettete Springform geben, den Rest für den Deckel zurückbehalten
- Backpapier auf den Pastetenboden legen, Erbsen oder Linsen darauffüllen, 10 min vorbacken
- Papier und Erbsen/Linsen entfernen, die Datteln kreisförmig auf den auf dne Pastetenboden legen, mit Zucker und Zimt bestreuen
- Eine weitere Schicht Datteln darauflegen, ebenfalls mit Zucker und Zimt bestreuen
- 3-4 EL des Kochweins darüber geben
- Teigdeckel ausrollen, am Rand mit Eiklar befeuchten und auf dem Rand des Kuchens befestigen
- Etwas Teig für Verzierungen verwenden und diese mit Eiklar auf den Deckel kleben
- Zwei Löcher hineinschneiden, damit der Dampf entweichen kann
- Deckel mit Eigelb bepinseln
- Bei 180°C 25-30 min backen
Datteltorte zu machen
Schneidet die Datteln auf, tut die Kerne heraus, kocht sie in süßem Wein. Laßt sie ein wenig kochen und legt sie schön auf den Boden und streut Zucker und Zimt darauf und legt darauf wieder Datteln, immer im Kreis herum, und wieder Zucker und Zimt darauf. Und macht einen Deckel darüber und gießt ein wenig von der Brühe daran, in der die Datteln gekocht wurden, und laßt es backen.
Kochbuch der Sabina Welserin (188), 1553, aus: Ehlert, Kochbuch,